Die Zukunft erkennen wir erst dann, wenn sie keine Zukunft mehr ist. Sie bleibt bis dahin ungewiss, wie sehr wir uns auch anstrengen sie zu sehen, zu planen und kontrollieren zu wollen.
Die UNESCO hat Futures Literacy zu einer zentralen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt. Dabei geht es darum, Menschen zu befähigen, Strategien zur Bewältigung einer unsicheren Zukunft zu entwickeln:
- Die Vorstellungskraft für Zukünfte aufbauen,
- mentale Modelle erkennen und verändern,
- die Komplexität akzeptieren und
- ins Tun kommen.
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich setzt sich im Zentrum Zukünfte⋅Bildung mit dem Thema auseinander und hat 2023 einen sehr lesenswerten Sammelband herausgegeben.