
Peter Webhofer

Eva Kleinferchner
Wie wir arbeiten
Das blueLAB Modell®
Aus Erfahrungen in der Begleitung von Entwicklungsprozessen haben wir das blueLAB Modell abgeleitet. Es bildet den Rahmen für unsere Arbeit.
Aktuelles
-
Gunter Dueck: Kathedralen, Hammer und Schraubenzieher
Die Grundsatzfragen, meint Gunter Dueck, werden von den Mitteldiskussionen völlig verschüttet. Statt sich die Kathedrale vorzustellen, diskutieren wir, welche Sorte von Hammer und Schraubenzieher wir haben wollen.
17. Januar 2021 -
UTOPICS: Eine Online Serie von Kristian Gründling
Der Filmemacher Kristian Gründling beschäftigt sich seit vielen Jahren auf eindrucksvolle Art und Weise mit der Zukunft unserer Arbeit. Mit Die Stille Revolution hat er einen großartigen Film zum Kulturwandel in der Arbeitswelt vorgelegt.
Aktuell produziert Kristian mit seiner Online-Serie UTOPICS # wertvolle Kurzimpulse für stille Nächte. Ihr könnt sie auf Vimeo oder Youtube finden.
14. Januar 2021mehr Infos -
Selbständigkeit: Industrie-Denken reicht nicht mehr
Aufgepasst: Gunter Dueck und Wolf Lotter zählen zu den genauen Beobachtern unserer Zeit. Ihr Blick auf das, was wir Gesellschaft oder Wirtschaft nennen, ist ein wichtiger.
In diesem Podcast von digdeep.de reden die beiden mit Frauke Kreuter und Christof Horn über die Industrie-Kulturen unserer Zeit und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Frech und am Punkt. Absolut hörenswert!
6. Dezember 2020mehr Infos -
David Kelly: Glaubt an eure Kreativität
Weil es immer wieder inspirierend ist: David Kelly, Gründer und CEO der Innovations-Agentur IDEO, spricht darüber, wie wichtig es ist, das Vertrauen in die eigene Kreativität wieder zu gewinnen. Denn gerade jetzt braucht es besonders viele Menschen, die kreatives Selbstbewusstsein aufbauen und Lösungen für die aktuell bedeutsamen Probleme entwickeln.
11. November 2020 -
Zoom-Coaching
Ihr bietet Seminare, Konferenzen oder Veranstaltungen als Online-Formate an? Dabei wollt ihr Zoom als Plattform etablieren, diese optimal nutzen und Sicherheit in der Durchführung von Online-Veranstaltungen gewinnen?
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Zoom und haben einen großen Wissenspool aufgebaut. Unsere Erfahrungen geben wir gerne an euch und eure Teams weiter.–> Terminvereinbarung: office@bluelab.at
-
Online-Tools im Überblick
Ein Hinweis für alle, die wie wir gerade viele Workshops, Meetings und Projekte online planen und durchführen. Bei collaborationsuperpowers.com gibt es eine Sammlung an Infos und Tipps für die Online-Arbeit. Hier schmökern wir gerne und lassen uns inspirieren. Ein toller Überblick, wie wir finden.
6. November 2020mehr Infos -
Bildungsmanagement im bifeb
Herbstzeit ist Seminar-Zeit. Auch heuer geht es wieder ins bifeb nach Strobl. Peter unterrichtet dort seit Jahren im Rahmen der BILDUNGSMANAGEMENT-Ausbildungen die Themen Projektmanagement und Entwicklung von Bildungsprojekten. Im November gibt es gleich zwei Seminare zum Thema. Beide sind für offen und können auch von TeilnehmerInnen außerhalb der Ausbildung gebucht werden.
–> 18. bis 20. November
Entwicklung von Bildungsprojekten–> 24. bis 26. November
BILDUNGSMANAGEMENT compact30. Oktober 2020mehr Infos -
Bildungsmesse: RLC
Außergewöhnliche Zeiten bringen neue Lösungen. Die Jugend- und Berufsinformationsmesse in der Region Römerland Carnuntum in Niederösterreich konnte heuer nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit dem Jugend-Team haben wir deshalb in recht kurzer Zeit eine Online-Bildungsmesse konzipiert. Diese Woche begleiten wir die Aktionswoche und freuen uns über viele kleine und große Erfolge.
15. Oktober 2020mehr Infos -
Nachlese: Buchpräsentation mit Wolf Lotter
Es hätte eine gemütliche Präsentation in den Südsteirischen Weinbergen mit Freunden werden sollen. Doch Corona wollte es anders. So übersiedelten wir mit Wolf Lotter und seinem neuen Buch Zusammenhänge. Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen ins Internet. Dort sprach der Autor darüber, was es in Gesellschaft und Organisationen im Umgang mit Komplexität in einer Wissensgesellschaft braucht.
-
C hoch 3: Bewerbung bis 15. November
C hoch 3 geht in die nächste Runde. An sechs Workshop-Tagen können 20 Kreativschaffende aus der Steiermark sich und ihr Unternehmen weiterentwickeln. Sie lernen voneinander, entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter und gehen neue Kooperationen ein.
Im Jänner 2021 startet der nächste Durchgang in der Steiermark, den wir als Trainer-Team wieder begleiten.
7. Oktober 2020