Geht es dem Menschen gut, dann geht es auch der Organisation gut. Das ist ein Glaubenssatz, der sich, auch getrieben von der New Work-Bewegung, in den letzten Jahren durchgesetzt hat. Judith Muster sieht das differenzierter. Sie schaut mit ihrem Buch Die Humanisierung der Organisation, das sie mit Kai Matthiesen und Peter Laudenbach geschrieben hat, systemisch auf das Thema. Sie macht drei Übergriffe von Organisationen fest:
- Psychologisierung: Organisationen versuchen, die persönliche Eigenschaften der Organisationsmitglieder anzupassen.
- Moralisierung: In Organisationen wird gerne der Beruf zur Berufung und die gemeinsame gute Sache zur Religion.
- Überdehnung formaler Pflichten: Probleme werden dadurch kompensiert, dass Mitarbeiter:innen die Extrameile leisten, ohne die notwendigen Mittel zur Verfügung zu haben.
Im Goodwork-Podcast mit Jule Jankowsky geht Judith Muster auf ihre Theorien ein und erklärt, warum der Ruf nach mehr Menschlichkeit im Unternehmen vor allem auch ein Strukturthema ist.