Mit ihrem Praxisbuch „Future Skills“ haben 69 Autor:innen 30 zukunftsentscheidende Kompetenzen zusammengefasst. Sie meinen damit jene Kompetenzen, die uns befähigen, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Auf der Website des Projektes finden sich viele spannende Impulse und das Future Skills Manifest.
Posts Categorized: Bildung
It’s easy to put people in boxes
Wir alle arbeiten gerne mit Zielgruppen, wir entwickeln Personas und gehen dabei davon aus, dass wir schon wissen, was Menschen brauchen. Oft sind das natürlich klassische Vorurteile. Sie bleiben es, wenn wir nicht bereit sind, tiefer zu schauen und zuzuhören. Observe, observe, observe!
What reality are you creating for yourself?
Wir reden uns ein, was wir können oder nicht: Ein inspirierender TED-Talk von Isaac Lidsky über rückwärts schwimmende Goldfische.
C hoch 3: Kreativwirtschafts-Coching

C hoch 3 geht in die nächste Runde. An sechs Workshop-Tagen können 20 Kreativschaffende aus der Steiermark sich und ihr Unternehmen weiterentwickeln. Sie lernen voneinander, entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter und gehen neue Kooperationen ein. Im Jänner 2021 startet der nächste Durchgang in der Steiermark, den wir als Trainer-Team wieder begleiten: Infos & Anmeldung
The Big Five for Life
John Strelecky schrieb mit „The Big Five for Life“ oder mit „Das Café am Rande der Welt“ inspirierende Bücher. Diese könnte man von Zeit zu Zeit wieder einmal aus dem Regal holen. Heute zum Beispiel.
Werner Pfeffer: NeuGEAR
„Hermann setzt NeuGEAR völlig falsch ein. Ich empfehle: Ziehen Sie eine Karte, und die nächsten Schritte besprechen wir persönlich. 25 Minuten lang. Alles zusammen um 66,- Euro. Die Geschichte mit Hermann erzähl ich Ihnen am Schluss.“ (Werner Pfeffer) Werner Pfeffer hat 2019 die Eröffnung der Ruder-Weltmeisterschaft inszeniert. Mit seinem Buch NeuGEAR hat er im selben… Read more »
Vier Dimensionen der Wahrnehmung
Harry Gatterer hat mit dem Future Room ein sehr brauchbares Frameset für die Entwicklung von Unternehmen und Regionen entwickelt. Hier erklärt er seine vier Dimensionen, die dem Modell zu Grunde liegen.
Gerald Hüther: Dein Gehirn richtig nutzen.
Scheinbar einfache Probleme entpuppen sich schnell als komplexe Fragen. Die schnelle Lösung und das Downloading von einfachen Ansätzen funktionieren nicht mehr. Wir müssen unser Denken und unsere mentalen Modelle updaten. Gerald Hüther zeigt, wie das gehen kann.
Systems Thinking
A Little Film About a Big Idea.
NeuGEAR: Inspirationstool zum Querdenken

Mo, 27. Mai, 18.00, Kindberg Unser Freund und Österreichs führender Spezialist für Kreativität und Querdenken Werner Pfeffer hat ein neues Buch geschrieben. „NeuGEAR“ ist ein Inspirationstool zum Querdenken und wird im Rahmen einer Österreich-Tour präsentiert. Die Tour startet am 27. Mai mit einer richtigen Querdenk-Inspiration in Kindberg. 27. Mai 2019, 18.00 Cowerk Kindberg >> Infos und Anmeldung
Circle of Influence
Der Circle of Influence von Stephen Covey ist ein wirkungsvolles Selbstreflexions-Tool. Empfehlenswert ist auch Coveys Buch: Die 7 Wege zur Effektivität.
Niklas Luhmann

Der Carl-Auer Verlag hat Audiomitschnitte der 14teiligen Vorlesung von Niklas Luhmann „Einführung in die Systemtheorie“ aus dem Wintersemester 1991/1992 an der Universität Bielefeld frei online gestellt. Großartig finden wir und teilen den Link hier weiter!
Geheimnis des Gelingens
Wie können wir uns selbst weiter entwickeln? Erkennen ist noch nicht genug, meint Gerald Hüther. Es geht ums Begreifen und ums VERSTEHEN. Wenn wir etwas verstanden haben, dann können wir nicht weitermachen wie bisher.
Die Macht der Sprachbilder
Elisabeth Wehling ist Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin und beschäftigt sich mit Framing. In ihrem Talk auf der re:publica 2017 gibt sie Einblicke in die Wirkung von Sprache.
Want to be happy?
Zwanzig wunderschöne und inspirierende Minuten mit David Steindl-Rast. Zwischendurch.
Auszeit für kreative Impulse
Der Designer Stefan Sagmeister schließt, wie er sagt, alle sieben Jahre sein Studio für ein Jahr, um die kreativen Quellen aufzufrischen.
Mindful Creativity

Im Herbst bieten wir eine vierteilige Workshop-Reihe zum Thema „Mindfulness und Kreativität“ mit Führungskräfte-Trainerin und Yoga-Lehrerin Margit Weingast. Mindfulness & Creativity Mi 10. Oktober 2018, 17.30 – 19.30 Self-mastery Mi 24. Oktober 2018, 08.30 – 10.30 Team-intelligence Mi 07. November 2018, 08.30 – 10.30 Wertschätzung & Wertschöpfung Mi 21. November 2018, 08.30 – 10.30
Innovation: Institutions-Bubble überwinden

„Breakthrough innovation starts with seeing something differently.“ Organisationen sind in ihren eigenen Infomationsburgen gefangen. Sie sehen, was sie sehen wollen. Sie hören, was verdaulich ist. Je weiter oben auf der Leiter, desto gefilterter. Innovation beginnt mit dem Durchbrechen dieser Bubble, meint Otto Scharmer. Er skizziert vier Auswege: Start by changing your search engine. Look for outside… Read more »
Co-Creation: Otto Scharmer

Co-Creation ist nicht einfach. Es braucht ein tiefes Einlassen auf andere und das Hinterfragen des Eigenen. Am 19. März haben wir einen Workshop bei Otto Scharmer in Salzburg besucht. Es war beeindruckend, Otto und seine Arbeit zu erleben. Hier ein paar seiner Sätze, die uns als Inspiration im Gedächtnis geblieben sind: Innovation braucht fokussierte Core-Teams. Nutze… Read more »
Innovation: Otto Scharmer

Der MIT-Forscher Otto Scharmer hat mit der Theory U ein prägendes Innovations-Modell geschaffen. Hier beschreibt er den Weg zu einem innovativen Ort, wo Erkenntnis, kollektives kreatives Schaffen und nachhaltige positive Veränderungen entstehen. Inspirierend, lesenswert!
40-40-20 Prinzip
40% für kreative Arbeit, Forschung und Entwicklung. 40% für Beratung, Reden und Workshops. 20% für Reisen und all die anderen Dinge.
Macht es. Einfach.

Förster & Kreuz sollte man immer wieder mal lesen. In diesem Blogpost beschreiben sie, wie die exerimentierfreudige Redaktion von ZEIT ONLINE das Experimentieren genutzt hat und damit Veränderungen konstruktiv begegnet. Gar nicht so schwierig. Eigentlich.
Frithjof Bergmann: Neue Arbeit, Neue Kultur
Sehenswert, bedenkenswert, nachdenkenswert. Frithoj Bergmann, Philosoph und Begründer der New-Work-Bewegung.
AUGENHÖHEwege: Film und Dialog

Im Rahmen unserer Initiative smart-work.at laden wir gemeinsam mit der Grünen Wirtschaft Steiermark zur Präsentation neuen AUGENHÖHEwege-Filmes. AUGENHÖHEwege zeigt Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben, um eine neue Kultur der Zusammenarbeit zu entwickeln, die ein Stück weit menschlicher aber dennoch ökonomisch erfolgreich ist. Mi, 29.06.2016, 18:00 bis 20:30 Uhr Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz… Read more »
TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen
Design Thinking: Tim Brown (IDEO)
Tim Brown, CEO der Design Agentur IDEO zeigt in einem inspirierenden TED-Talk, was es bedeutet, Design zu denken.
Aufbruch der Unternehmensdemokraten

Wer sich aktuell mit der Veränderung in der Arbeitswelt und neuen Formen von Unternehmensführung beschäftigt, stößt schnell auf das neue Buch von Andreas Zeuch. Unter dem Überbegriff der Unternehmensdemokratie beschreibt Zeuch Beispiele von Unternehmen, die sich in vielfältiger Art und Weise mit Demokratisierung beschäftigen.
Ich spüre eine große Erschütterung der Macht.
Zukunft von Führung: kompetent, kollektiv oder katastrophal? Prof. Dr. Peter Kruse über Leadership, die Zukunft von Führung und kulturelle Bewertungsmuster im Komplexitätszeitalter.
Recent Comments