Wirklichkeit und Wahrheit
Widersprüche und Gegensätze gehören zum Leben. Der Streit um die gemeinsame Position ebenso. Vier Minuten Paul Watzlawick.
Widersprüche und Gegensätze gehören zum Leben. Der Streit um die gemeinsame Position ebenso. Vier Minuten Paul Watzlawick.
Fr, 23.10.2018 | Sa, 24.10.2018
In unserem zweitägigen Design Thinking Intensivtraining lernt ihr Methode und Mindset von Design Thinking kennen.
Bei Anmeldungen bis 21. Oktober 2018 gibt’s den Early-Bird-Preis von € 700 (exkl. MwSt.).
Elisabeth Wehling ist Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin und beschäftigt sich mit Framing. In ihrem Talk auf der re:publica 2017 gibt sie Einblicke in die Wirkung von Sprache.
„Wir reiten in die Stadt, der Rest ergibt sich.“
Wolf Lotter skizziert seine sieben Archetypen der Innovation und plädiert für eine positive Diskriminierung von Talenten.
Am 21. September startet der Moderationslehrgang mit Bernhard Possert im blueLAB. In fünf Modulen lernt ihr alles, was ihr für die Moderation von Teams und Gruppen braucht. Die Module sind einzeln oder als Package buchbar:
Modul A: Moderation intensiv
Modul B: Selbstorganisation
Modul C: Entwicklungsorganisation
Modul D: Moderation SDO-Meetings
Modul E: Online-Moderation
Wir haben im Coworking im Rondo einen fixen Platz frei! Weitere Infos Infos findet ihr unter dem Link. Schickt uns eine Mail oder ruft an unter 0664 158 78 48.
Zwanzig wunderschöne und inspirierende Minuten mit David Steindl-Rast. Zwischendurch.
Wie verwandeln wir den Epochenumbruch in eine demokratische Gelegenheit? Anke Domscheit-Berg und Richard David Precht im Dialog.
Josh Coombes hat #DoSomethingForNthing gegründet. Eine großartige Initiative.
Der Designer Stefan Sagmeister schließt, wie er sagt, alle sieben Jahre sein Studio für ein Jahr, um die kreativen Quellen aufzufrischen.
Im Herbst bieten wir eine vierteilige Workshop-Reihe zum Thema „Mindfulness und Kreativität“ mit Führungskräfte-Trainerin und Yoga-Lehrerin Margit Weingast.
Mindfulness & Creativity
Mi 10. Oktober 2018, 17.30 – 19.30
Self-mastery
Mi 24. Oktober 2018, 08.30 – 10.30
Team-intelligence
Mi 07. November 2018, 08.30 – 10.30
Wertschätzung & Wertschöpfung
Mi 21. November 2018, 08.30 – 10.30
Im Juli gehen wir wieder aufs Land und beschäftigen uns intensiv mit der Frage: Welche Kompetenzen braucht Kreativität?
Wir tauschen in einem kleinen Kreis unsere Gedanken und Ideen aus, gehen gemeinsam in die Tiefe oder trinken zusammen einfach nur ein gutes Glas Rotwein.
Ort: Bildungshaus Schloss Retzhof
Zeit: Fr, 13. Juli 16:00 bis Sa, 14. Juli 16:00
Anmeldung: office@bluelab.at
„Breakthrough innovation starts with seeing something differently.“ Organisationen sind in ihren eigenen Infomationsburgen gefangen. Sie sehen, was sie sehen wollen. Sie hören, was verdaulich ist. Je weiter oben auf der Leiter, desto gefilterter.
Innovation beginnt mit dem Durchbrechen dieser Bubble, meint Otto Scharmer. Er zeigt vier Auswege:
Liveübertragung der Kreativwirtschafts-gespräche
Ort: Coworker im Rondo, Marienplatz 1
Anmeldung: office@bluelab.at
Unser Coworking-Space hat eine eigene Website. Ab sofort findet ihr alle Angebote und Infos unter coworking-im-rondo.at.
Der Dokumentarfilm „Die Stille Revolution“ zeigt beeindruckend am Beispiel des Unternehmens Upstalsboom, wie der Kulturwandel in der Arbeitswelt gelingen kann.
Im Anschuss an den Film findet eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur des Films, Kristian Gründling und dem Upstalsboom Geschäftsführer und Bestseller-Autor Bodo Janssen statt.
Ort: KIZ RoyalKino
Tickets
Wie komme ich zu idealen Kunden? Claus Zerenko zeigt, wie auch introvertierte UnternehmerInnen in 90 Tagen zu mehr idealen Kunden kommen.
BRANDmelder-Events dienen dem Austausch und sind kostenfrei!
Ort: blueLAB, Coworking im Rondo
Anmeldung
Am 25. Mai endet die Übergangsfrist zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung. Jürgen Ebner von ICTE zeigt, was EPUs und KleinstunternehmerInnen unbedingt beachten müssen und welche Maßnahmen bis zum Ende der Frist zu setzen sind, damit die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung erfüllt sind.
Ort: blueLAB, Coworking im Rondo
Anmeldung
Fr, 25.05.2018 | Sa, 26.05.2018
In unserem zweitägigen Design Thinking Intensivtraining lernt ihr Methode und Mindset von Design Thinking kennen. Ihr werdet selbst aktiv, spielt die Prozess-Schritte in einem kleinen Team durch und baut das Basiswissen für die Anwendung von Design Thinking im unternehmerischen Kontext auf.
Bei Anmeldungen bis 30. April 2018 gibt’s den Early-Bird-Preis von € 700 (exkl. MwSt.).
Wir haben mit April zwei Coworking-Plätze frei. Ihr könnt diese als fixe Arbeitsplätze oder flexible Plätze (stunden oder tageweise) nutzen.
Coworking-Förderung durch die Stadt Graz möglich. Für weitere Infos schickt uns eine Mail oder meldet euch einfach unter 0664 158 78 48.
Wie komme ich zu idealen Kunden? Claus Zerenko zeigt, wie auch introvertierte UnternehmerInnen zu mehr idealen Kunden kommen.
BRANDmelder-Events dienen dem Austausch und sind kostenfrei!
Ort: blueLAB, Coworking im Rondo
Anmeldung
Revolution oder Evolution? Wolf Lotter über die Tiefen der digitalen Transformation und darüber, dass sie nicht verordenbar ist.
Am 19. März war Otto Scharmer in Salzburg zu Gast. Hier ein paar seiner zentralen Workshop-Aussagen:
Innovation braucht fokussierte Core-Teams.
Nutze Learning Journeys zu den Plätzen mit hohem Potential.
Observe, Observe, Observe.
Innovation braucht tiefes Zuhören und echten Dialog.
Innovation braucht den Blick nach innen.
Rethink. Redefine. Recreate: 21 sehenswerte Minuten mit Guy Kawasaki.
Wie wollen wir in Zukunft miteinander arbeiten? Beim 2. Grazer EPU-Camp wird offen, kreativ und gestalterisch über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Arbeit als EPU nachgedacht. Es gibt Raum für Diskussion, Projektentwicklung und Workshops.
Ort: Primawera, Karmeliterplatz 8/1
Philipp Jakesch zeigt in seiner Foto-Ausstellung „PANTA RHEI – Alles fließt“ beeindruckende Bilder zu den Themen Wasser und Natur.
Wir laden euch herzlich zur Ausstellungseröffnung und zur Eröffnung unserer neuen Galerie ein!
Ort: blueLAB, Coworking im Rondo
Shift happens 2018 – Digitale Revolution – Ethik unter Stress: Ein sehenswerter Gunter Dueck über Digitalisierung, Über- und Untertreibungen und über das Leben insgesamt.
Der Marketing-Experte Claus Zerenko stellt eine Road-Map vor, mit der introvertierte UnternehmerInnen zu mehr idealen Kunden kommen. Die BRANDmelder-Events dienen dem Wissensaustausch und sind kostenfrei.
Ort: blueLAB, Coworking im Rondo
Der MIT-Forscher Otto Scharmer hat mit der Theory U ein prägendes Innovations-Modell geschaffen. Hier beschreibt er den Weg zu einem innovativen Ort, wo Erkenntnis, kollektives kreatives Schaffen und nachhaltige positive Veränderungen entstehen. Inspirierend, lesenswert!
In Graz ist der öffentliche Verkehr ja nicht gerade berauschend ausgebaut. Dafür gibts eine lässige Startup-Szene. UP TO ELEVEN haben dafür einen Linienplan gebaut. Den finden wir großartig!
Kreativität fördern. Geht das? Ja, sagt Peter Kruse. Wir müssen dabei nur bedenken, dass Kreativität nicht per Knopfdruck erhöht sonder nur über indirekte Möglichkeitsräume und eine offene Kultur gefördert werden kann. So einfach ist es.
Die Vision eines Möbelhändlers aus Schweden hat die Philosophie des Wohnens auf der ganzen Welt verändert. Seine neun Prinzipien zeigen, wie es mit Design und Offenheit gelingt, für viele Menschen einen besseren Alltag zu schaffen.
Bildung, Bildung, Bildung: Das war die Antwort des Soziologen Ulrich Beck auf eine komplexe Risikogesellschaft. Hier drei wunderbare Bücher, die ihr gerne auch aus unserer Bibliothek entführen könnt:
Ulrich Beck: Metamorphose der Welt.
Frank Berzbach: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen.
Konrad Paul Liessmann: Bildung als Provokation.
“I don’t think of myself as a collector, I just keep the stuff that happens in my life.“
Eine Tour in die IDEO-Design-Geschichte und ein großartiger Einblick in das Leben eines großen Querdenkers.
Fr, 23.03.2018 | Sa, 24.03.2018
In zwei Tagen lernt ihr Design Thinking als Methode und Mindset kennen. Ihr werdet selber aktiv, spielt den Prozess einmal durch, reflektiert die einzelnen Schritte und baut das Basiswissen für die Anwendung von Design Thinking auf.
40% für kreative Arbeit, Forschung und Entwicklung. 40% für Beratung, Reden und Workshops. 20% für Reisen und all die anderen Dinge.
Wir brauchen neues Denken. Das klingt nach Mantra, das schön luftig daher kommt und alles und nichts bedeutet. Nicht so bei Bernhard von Mutius. Mit Disruptive Thinking geht er den Brüchen einer kreativen und digitalen Zeit auf den Grund und liefert kreative Ansätze und Lösungen abseits klassischer linearer Modelle und Prozesse. Lesenswert!
Förster & Kreuz sollte man immer wieder mal lesen. In diesem Blogpost beschreiben sie, wie die exerimentierfreudige Redaktion von ZEIT ONLINE das Experimentieren genutzt hat und damit Veränderungen konstruktiv begegnet. Gar nicht so schwierig. Eigentlich.
Der Marketing-Experte Claus Zerenko erklärt in seinen legendären Sessions, wie Unternehmen und Kreative zu ihre idealen Kunden kommen. Die BRANDmelder-Events dienen dem Wissensaustausch und sind kostenfrei.
Mi, 10. Jänner 2018, 18:00 Uhr
Mi, 07. Februar 2018, 18:00 Uhr
Mi, 14. März 2018, 18:00 Uhr
blueLAB, Coworking im Rondo
Anmeldung
Di, 05. Dezember 18:00 – 20:00 Uhr, blueLAB
Im Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Jürgen Ebner von ICTE spricht über
> aktuelle Veränderungen,
> wichtige rechtliche Fragestellungen,
> Absicherung vor finanziellen Gefahren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Anmeldung
Tim Brown talks about the powerful relationship between creative thinking and play.
Wir haben für den Herbst wieder ein kleines und feines Workshop-Programm mit Top-ReferentInnen zusammengestellt. Da ist sicher das eine oder andere Thema dabei:
Seit September gibts das blueLAB studio. Im Grünen gelegen, ein idealer Denk- und Nachdenkort. Wir nutzen das atelier als Rückzugs- und Denkraum und freuen uns auf Unvorhersehbares. Ganz im Sinne einer höllerschen Dachkammer (Thomas Bernhards „Korrektur„).
ORT: Schönbrunngasse 31/6
Anstecken und losarbeiten: Aktuell ist bei uns ein fixer Coworking-Platz frei.
Unsere Design Thinking Intensivtrainings für den Herbst sind fixiert und online:
KLAGENFURT
Fr, 13.10.2017 & Sa, 14.10.2017
Info & Tickets
WIEN
Do, 09.11.2017 & Fr, 10.11.2017
Info & Tickets
GRAZ
Fr, 24.11.2017 & Sa, 25.11.2017
Info & Tickets
Fr, 14.07.2017 | Sa, 15.07.2017
Wie lernen Menschen und wie lernen Organisationen kreativ zu sein?
Das ist die Leitfrage unseres blueLAB SommerCAMPs in diesem Jahr. Wir wollen uns in diesem Querdenkraum mit Werner Pfeffer 24 Stunden lang mit dem Thema Kreativität für Menschen und Organisationen auseinandersetzen und die unterschiedlichen Facetten dieses Themas beleuchten.
>>> Info und Tickets
Fr, 23.06.2017 | Sa, 24.06.2017
Am 23. und 24. Juni bieten wir ein zweitägiges Design Thinking Intensivtraining mit Klaus Weissmann in Wien an.
In diesem Workshop lernt ihr Design Thinking als Methode und Mindset kennen. Ihr werdet selber aktiv, reflektiert die einzelnen Prozess-Schritte und baut so das Basiswissen für die Anwendung von Design Thinking im unternehmerischen Kontext auf.
Fundierter Input, Erfahrungen aus der Design Thinking-Praxis und die konkrete Umsetzung in kleinen Teams sorgen für die entsprechende Dynamik.
>>> Info und Tickets
New Work – New Culture or New Pain or New Nothing!
Egwin Ertl von Scope of life zeigt in einem Kurz-Workshop praktische Möglichkeiten, wie wir im Arbeitsalltag etwas Positives für die eigene Gesundheit und Ausgeglichenheit tun können. So bleiben wir langfristig gesund, agil und leistungsfähig oder können es wieder werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Samstag, 18.03.2017, 14:00 bis 17:00 Uhr
im blueLAB, Coworking im Rondo
Unkostenbeitrag: 55,00€
Mehr Infos gibt es hier.
Anmeldung: contact@scopeoflife.com
Verstehst du das Geschäftsmodell deiner Kundinnen und Kunden?
Wie tickt mein Kunde? Woran verdient er? Und was ist der Kern seines Geschäfts?
Bei den Kreativwirtschaftsgesprächen der Kreativwirtschaft Austria erhältst du Tipps zum besseren Kundenverständnis und kannst dein Netzwerk ausbauen!
Wir übertragen die Veranstaltung wieder live ins blueLAB und laden euch herzlich dazu ein.
Montag, 13.03.2017 ab 18:30 Uhr
im blueLAB, Coworking im Rondo
Anmeldung: office@bluelab.at
In diesem Vortrag der Aktion Mach mit – Sei fit 2017 von WKO und dem Sportstadtrat behandelt Egwin Ertl das Thema Fitness, Training und Wohlbefinden. Konkret geht es um moderne Ansätze, wie Training in der heutigen Zeit wirklich sinnvoll sein kann, nicht nur rein dem Körper, sondern auch dem geistigen und seelischen Wohlbefinden dienend: Welches Training eignet sich bestens als Ausgleich zum Alltag? Welche Methoden dienen dem Erhalt der Gesundheit? Das sind Fragen, auf die es überraschende Antworten geben wird.
WANN: 13. Jänner 2017, 19:00 Uhr
WO: blueLAB, Marienplatz 1
„querDENKEN heißt für mich, all das, was die einzelne Person außerhalb ihrer Arbeit weiß und denkt, radikal anders zu verknüpfen, um das Ergebnis dann mit aktuellen Herausforderungen im Job zu verbinden.“
Wir denken gemeinsam ein Beispiel und bauen einen querDENKRAUM® dafür. Genau so, wie es das Buch erzählt. Eine Buchpräsentation von und mit dem großartigen Werner Pfeffer.
WANN: 06. Dezember, 19:00
WO: blueLAB, Marienplatz 1
Sehenswert, bedenkenswert, nachdenkenswert. Frithoj Bergmann, Philosoph und Begründer der New-Work-Bewegung.
Zwei Wochen sind seit dem SMARTWORK camp vergangen. Wir arbeiten gerade die Think Tanks auf und bereiten das erste Follow Up am 11. November vor. Aus der Website smart-work.at füllt sich der Doku Bereich. Die Videos von den Präsentationen findet ihr schon online.
> Fotos SMARTWORK camp
> Videos
> Online-Doku
Unser Bildungsprogramm für den Herbst & Winter ist fertig!
Wir haben wieder einen Mix an Angeboten gebaut, die dabei unterstützen, vom Reden ins Tun zu kommen. Hier ein Überblick über die Angebote im Oktober:
Abenteuer Sprache mit dem Schauspieler Peter Strauß (13. Oktober)
Self Leadership mit dem Achtsamkeitstrainer Erwin Glatter (20. Oktober)
Design Thinking mit Cross-Innovation-Experten Klaus Weissmann (28. & 29. Oktober)
Infos & Anmeldung: Online-Suche
Download Programm
Nach dem SMARTWORK camp ist vor dem SMARTWORK camp!
Ein großes Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass das SMARTWORK camp zu zwei wundervollen und energiegeladenen Tagen wurde. Das hat uns motiviert einfach weiter zu machen. Am 11. November gibts das erste Follow Up.
Ein herzliches Danke an das Organisations-Team: Sabine Varetza-Pekarz, Florian Simon, Gerhild Wieser, Christian Ortner und Helmut Moser.
> Doku & Fotos
> Online-Community
> Sketch-Notes
Der brand eins Mitbegründer Wolf Lotter über die kreative Wissensgesellschaft und was wir noch brauchen, um dort hin zu kommen. Wir freuen uns auf Ihn beim SMARTWORK camp16.
Das SMARTWORK camp16 am 29. & 30. September 2016 ist ein Ort, an dem Menschen offen, kreativ und gestalterisch über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten neuer Arbeit nachdenken und ihre Ideen und Projekte mit anderen Menschen konkretisieren können. Wir freuen uns auf zahlreiche ExpertInnen wie Wolf Lotter, Andreas Zeuch oder Carina Trapl.
Infos & Anmeldung: www.smart-work.at